hero pattern

Datenschutz

Datenschutzerklärung

I. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite www.druckwerkstatt.at besuchen oder mit uns in Kontakt treten.

II. Verantwortliche Stelle

Druckwerkstatt Handels GmbH
Hosnedlgasse 16b
1220 Wien
Österreich
E-Mail: info@druckwerkstatt.at
Telefon: 0043 1 2858809

III. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzrechts. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz, Zweckbindung und Datenminimierung.

IV. Rechte der Betroffenen

Als Nutzer unserer Webseite haben Sie gemäß der DSGVO verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie gespeichert sind, sowie Auskunft über diese Daten erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert (Art. 21 DSGVO).
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

V. Datenerfassung und -verarbeitung

1. Allgemeine Datenerfassung

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch technische Daten erfasst, die für den Betrieb und die Sicherheit der Webseite erforderlich sind. Dazu gehören Informationen wie der verwendete Browser, das Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Stabilität und Sicherheit der Webseite).

Diese Daten werden für maximal sieben Tage gespeichert und anschließend gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen einer Löschung entgegen.

2. Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

VI. Cookies und Cookie-Management

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie erleichtern die Nutzung unserer Webseite, verbessern deren Funktionalität und ermöglichen uns die Analyse der Webseitenbenutzung.

2. Einsatz von Cookies

Wir verwenden das Borlabs Cookie Consent Tool, um Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies einzuholen. Die Cookies werden in folgende Kategorien unterteilt:

  • Essentielle Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite unverzichtbar und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur in Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie beispielsweise das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
  • Statistik Cookies: Mit diesen Cookies analysieren wir die Nutzung unserer Webseite, um diese kontinuierlich zu verbessern. Hierzu verwenden wir Google Analytics, welches das Nutzerverhalten auswertet.
  • Marketing Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihr Verhalten über verschiedene Webseiten hinweg zu verfolgen und gezielte Werbung anzuzeigen. Dazu gehören Google Ads und das LinkedIn Insight Tag.

3. Verwaltung von Cookies

Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder über die Optionen im Borlabs Cookie Consent Tool deaktivieren oder einschränken. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.

VII. Verwendung von Drittanbieter-Tools und -Plugins

1. Google Analytics (Statistik Cookies)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Es verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen.

  • Funktionsweise: Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.
  • Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Webseite.
  • Ihre Rechte: Sie können die Nutzung von Google Analytics durch entsprechende Browsereinstellungen oder durch die Installation des Deaktivierungs-Add-ons hier verhindern.

Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung

Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen.

2. Google Ads (Marketing Cookies)

Google Ads ermöglicht es uns, gezielte Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen sowie auf Partnerwebseiten zu schalten.

  • Zweck: Messung der Effektivität unserer Werbemaßnahmen und zielgerichtete Werbung basierend auf Ihrem Verhalten.
  • Ihre Rechte: Sie können personalisierte Werbung deaktivieren, indem Sie die Werbepersonalisierung in Ihrem Google-Konto ausschalten.

Weitere Informationen: Google Ads Datenschutzerklärung

3. LinkedIn Insight Tag (Marketing Cookies)

Das LinkedIn Insight Tag ist ein Analysetool, das auf unserer Webseite eingesetzt wird, um das Verhalten der Nutzer zu verfolgen und unsere Werbemaßnahmen auf LinkedIn zu optimieren.

  • Erfasste Daten: URL der besuchten Seite, IP-Adresse, Gerätedaten (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem).
  • Zweck: Ermöglicht gezieltes Retargeting und Verbesserung der LinkedIn-Werbekampagnen.
  • Ihre Rechte: Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen deaktivieren.

Weitere Informationen: LinkedIn Datenschutzerklärung

4. Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System von Google, das es uns ermöglicht, verschiedene Tracking-Codes und Marketing-Tags auf unserer Webseite zu verwalten, ohne den Quellcode der Webseite direkt ändern zu müssen.

  • Zweck: Verwaltung und Implementierung von Tags zur Analyse und Optimierung des Nutzerverhaltens sowie zur Unterstützung von Marketingkampagnen.
  • Ihre Rechte: Sie können die Verwendung von Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen deaktivieren.

Weitere Informationen: Google Tag Manager Datenschutzerklärung

5. Google Fonts

Wir nutzen Google Fonts zur Gestaltung und Optimierung der Schriftarten auf unserer Webseite. Diese Schriftarten werden lokal auf unserem Server eingebunden.

  • Zweck: Verbesserung der Ladezeiten und Benutzerfreundlichkeit der Webseite.
  • Ihre Rechte: Da die Schriftarten lokal eingebunden sind, werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.

Weitere Informationen: Google Fonts Datenschutzerklärung

6. Google reCAPTCHA

Google reCAPTCHA wird in unserem Kontaktformular eingesetzt, um automatisierte Spam-Nachrichten zu verhindern.

  • Zweck: Schutz vor missbräuchlicher Nutzung des Kontaktformulars durch Bots.
  • Erfasste Daten: Interaktionsdaten (z.B. Mausbewegungen, Klicks), IP-Adresse.
  • Ihre Rechte: Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern; beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität des Kontaktformulars beeinträchtigen kann.

Weitere Informationen: Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

VIII. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

IX. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar. Bitte besuchen Sie regelmäßig unsere Datenschutzerklärung, um sich über Änderungen zu informieren.

X. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Adresse finden Sie eingangs bei Lit. II „Verantwortliche Stelle“.